logo

Category

Allgemein

Fragwürdige Kita-Subventionen

Die demografische Entwicklung und der damit verbundene akute Arbeitskräftemangel befeuern die Diskussion um die Erwerbsbeteiligung von Männern und insbesondere von Frauen. Es stellt sich die Frage, welche politischen Massnahmen am geeignetsten sind, um die Erwerbstätigkeit von Müttern zu steigern. Denn obwohl die Aufteilung in den letzten 10 Jahren etwas gleichberechtigter geworden ist, bleibt das traditionelle Model
Read More

Der Dopingwettlauf um das vermeintliche Glück

Das Zeitalter der Globalisierung mit dem Zusammenspiel von «Markt und Effizienz» war hauptverantwortlich für den grossen Wohlstandszuwachs. Die Finanzkrise 2008 stellte das Vertrauen in die Globalisierung auf die Probe. In der Corona-Pandemie wurde die Anfälligkeit von internationalen Lieferketten offensichtlich. Der Ukraine-Krieg führte uns die existenziell bedrohende Abhängigkeit im Energiebereich vor Augen. Dazu k
Read More

Klimapolitik auf Kurs?

1950 wurden weltweit rund sechs Milliarden Tonnen CO2 ausgestossen, heute sind es ca. 35 Milliarden Tonnen. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Emissionen um 40% erhöht. Wie ist das zu erklären? Einer der Hauptgründe ist, dass beim CO2-Ausstoss das Preissignal nicht funktioniert. Das Klima ist eben ein typisches Allmendegut: Die ganze Welt kann die Atmosphäre gratis «benutzen», sie hat keinen Eigentümer, aber eine besc
Read More

Der Wandel vom Feind zum Freund

In den vergangenen Jahren galt die Parität, also ein 1:1 zwischen Euro und Franken als eigentliches Schreckensszenario. Ein solcher Kurs wurde als fatal für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft und als Dolchstoss für die exportorientierte Industrie beurteilt. Im Juli war es dann so weit – seither ist ein Euro weniger Wert als ein Franken. Wo bleibt der Aufschrei der Exportwirtschaft? Wo bleiben die altbe
Read More

Schachmatt

Spielen Sie Schach? Dann wissen Sie, wie es sich anfühlt, wenn die Zugmöglichkeiten immer kleiner werden, in «Schach»-Situationen zu kommen, bis zum finalen Schachmatt. Der Europäischen Zentralbank droht ein solches Szenario. Blenden wir zurück auf die Gründung der Europäischen Währungsunion im Jahr 1999. Die kritisch gesinnten Ökonomen hielten damals das Projekt für hoch riskant, weil sie die beteiligten Länder wirt
Read More

Preissignale zudecken?

Haben wir uns daran gewöhnt, dass der Staat in schwierigen Zeiten seine rettende Hand ausstreckt? Jedenfalls ist es zurzeit ausserordentlich beliebt, angesichts der steigenden Preise, Entlastungen für Haushalte und Firmen zu fordern. Von links bis rechts werden Massnahmen vorgeschlagen, wie z.B. Steuersenkungen auf Treib- und Brennstoffen, Pauschalzahlungen an die Bevölkerung oder die Reduktion von Krankenkassenprämi
Read More

305’000’000’000’000

Dollar beträgt der globale Schuldenberg aller Staaten, Banken, Unternehmen und Haushalte im 1. Quartal 2022. Damit sind die Schulden der Welt in absoluten Zahlen so hoch wie nie zuvor (vgl. The Institute of International Finance (iif.com). Im Vergleich zur weltweiten jährlichen Wirtschaftsleistung betragen die Schulden rund 350%. Dank dem Anstieg des globalen Wachstums hat die Schuldenquote die alte Rekordmarke vom V
Read More

Stagflation in Sicht

Stagflation in Sicht Die Inflation ist zurück, stagniert nun auch noch das Wachstum? Das Zusammentreffen der beiden Übel Inflation und Stagnation des BIP wird als Stagflation bezeichnet. Stagflation ist ein Dilemma für die Geldpolitik: Denn die Nationalbanken sollten einerseits die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen und andererseits die Zinsen tief halten, um der Wirtschaft nicht den Wind aus den Segeln zu
Read More

Überraschungen und schwarze Schwäne

Der Begriff „Schwarzer Schwan“ bezieht sich darauf, dass die Menschen in der westlichen Welt glaubten, alle Schwäne seien weiss, bis sich diese Annahme durch die Entdeckung des ersten schwarzen Schwanes in Australien als falsch erwies. Nassim Taleb hat 2007 ein Buch mit dem Titel „Der schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“ veröffentlicht. Darin verwies er darauf, dass immer wieder unvorherse
Read More

Spurwechsel De-Globalisierung

Nach dem Fall der Berliner Mauer (1989) und dem Zusammenbruch der Sowjetunion (1991) beschleunigte sich die Globalisierung mit zunehmendem Tempo. Globale Verlagerungen der Produktionsprozesse, weltumspannende Lieferketten und neue Technologien führten zu einer Integration von Märkten und Staaten im noch nie dagewesenen Ausmass. Seit dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO, 2001) haben alle Grossmächte ei
Read More